image 4yjosq8e 1757156368662 raw

PROZESSMANAGEMENT

„Sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Ein verbreitetes Problem interner Prozessingenieure.
Wir haben den Blick von außen – und machen sichtbar, was wirklich zählt.“

Produktionsprozesse am absoluten Höhepunkt.

Mit unserem Prozessmanagement unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Fertigung auf das nächste Level zu heben. Ziel ist es, alle
relevanten Faktoren – von der Maschine bis zum Mitarbeiter – so zu optimieren, dass Prozesse stabil, effizient und wirtschaftlich laufen.
Wir verbinden tiefes technisches Know-how in Programmierung, Bearbeitungstechnologien und Messtechnik mit einem klaren, strukturierten
Vorgehen: Analyse, Umsetzung, Schulung und Monitoring. So entstehen nachhaltige Verbesserungen, die sich unmittelbar in Qualität, Kosten und Wettbewerbsfähigkeit widerspiegeln.
image x9vkr01v 1757158854227 raw

Audit & Audit+

Der erste Schritt zu stabilen und effizienten Prozessen.

Im Audit nehmen wir Ihre komplette Fertigung unter die Lupe – von den Maschinen und Werkzeugen über die eingesetzten
Materialien bis hin zu Programmierung, Qualitätssicherung und Organisation.
Wir analysieren:
      • Produktionsabläufe, Engpässe und Schwachstellen
      • Maschinen- und Werkzeugnutzung sowie deren Effizienz
      • Materialeinsatz und Schnittparameter
      • NC-Programme, Strategien und Automatisierungsgrad
      • Qualitätssicherung
      • Organisation, Schulungs- und Motivationsstand der Mitarbeiter

Von der Analyse zur Lösung.

„Audit Plus geht einen Schritt weiter: Auf Basis der Bestandsaufnahme entwickeln wir konkrete Lösungen und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um.“
image nzuin 0y 1757155103267 raw

PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN

Hersteller versprechen oft das Gelbe vom Ei – wir prüfen, ob es wirklich stimmt.
Neue Maschinen werden mit Höchstleistungen und großen Einsparpotenzialen beworben. Doch nicht jede Investition hält, was die Broschüren versprechen. Wir analysieren und vergleichen Produktionsanlagen unabhängig und praxisnah. So erhält der Kunde eine realistische Bewertung und klare Entscheidungsgrundlage für Neuanschaffungen.
Auch ohne Neubeschaffung holen wir das Maximum aus Ihren vorhandenen Maschinen heraus – durch Optimierung von Prozessen, Programmen, Werkzeugstrategien, Automatisierung und gezielte Modernisierung (Retrofit).
werkz

Bearbeitungstechnologien

Werkzeuge entscheiden über Qualität, Effizienz und Kosten.

Ein Werkzeug ist nicht gleich Werkzeug: Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen. Wir analysieren die Werkzeuge
im realen Einsatz, greifen auf eine umfangreiche Datenbank zurück, vergleichen Leistungsdaten und geben dem Kunden
eine klare Empfehlung, welches Werkzeug in welcher Anwendung den größten Nutzen bringt.
Wir analysieren den Einsatz Ihrer Bearbeitungstechnologien und zeigen Optimierungspotenziale auf:
• Auswahl der passenden Werkzeuge für Material und Verfahren
• Optimierte Schnittwerte und Zustellstrategien
• Reduzierung von Verschleiß und Ausschuss
• Integration moderner Kühlschmier- und Beschichtungstechnologien
mat

Materialien

Das richtige Material entscheidet über Qualität, Kosten und Prozesssicherheit.

Von Stahl, Aluminium und Titan über Keramik und Verbundwerkstoffe bis hin zu Kunststoffen – jedes Material stellt eigene
Anforderungen an Bearbeitung und Prozessführung.
Wir unterstützen unsere Kunden bei:
              • Auswahl des optimalen Werkstoffs für die jeweilige Anwendung
              • Definition und Optimierung der Bearbeitungsparameter
              • Nutzung einer umfangreichen
              • Materialdatenbank mit Praxiswerten
             • Absicherung von Standzeiten, Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit
prg

Intelligente Programmierung

Viele CAM-Hersteller bedienen ein sehr breites Kundenspektrum. Das zwingt sie, ihre Software zu standardisieren –
und genau dadurch gehen oft Effizienz und Prozessnähe verloren.

Keine Kompromisse durch Standards, sondern maximale Leistung durch intelligente, kundenspezifische
Programmierung.
Wir gehen den anderen Weg: Unsere Programmierung ist maßgeschneidert auf Ihre Fertigung.
• Automatisierte CAM-Strategien für höchste Präzision
• Optimierte NC-Programme mit kürzesten Bearbeitungszeiten
• Kollisionsfreie Werkzeugbahnen und sichere Zustellstrategien
• Integration von Simulation und Closed-Loop-Messdaten
image st5c0rtk 1757279933087 raw

Automatisierung und Digitalisierung

Von der Insellösung zur vernetzten Fertigung.

Viele Unternehmen nutzen moderne Maschinen, doch oft bleiben Potenziale ungenutzt, weil Prozesse nicht durchgängig automatisiert oder digital verknüpft sind.
Wir schaffen durchgängige Lösungen:
              • Automatisierung von Programmier- und Bearbeitungsschritten
              • Digitale Vernetzung von CAD, CAM, MES und QS-Systemen
              • Integration von Sensorik für Prozessüberwachung in Echtzeit
              • Industrie 4.0-Konzepte, die Maschinen, Daten und Menschen verbinden
             • Absicherung von Standzeiten, Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit
mess

Qualitätskontrolle

Qualität muss dort gesichert werden, wo sie entsteht – direkt an der Maschine.
Stichproben und Endkontrollen reichen nicht mehr aus, wenn Prozesse auf höchstem Niveau laufen sollen. Entscheidend ist die integrierte Qualitätskontrolle während der Fertigung.
Wir setzen auf:
• In-Process-Messungen direkt im Bearbeitungsprozess
• SPC (Statistical Process Control) zur laufenden Prozessüberwachung
• Closed-Loop-Korrekturen: Messergebnisse fließen automatisch zurück ins NC-Programm
• Integration von Messtechnik in Maschinen und Fertigungszellen – mit taktilen und scannenden Messtastersystemen
sch

Mitarbeiter-Schulung

Technologie ist nur so stark wie die Menschen, die sie bedienen.

Die besten Maschinen, Werkzeuge und Programme entfalten ihr Potenzial erst dann, wenn die Mitarbeiter sie sicher und effizient nutzen können. Deshalb setzen wir auf praxisnahe, zielgerichtete Schulungen direkt in der Fertigung.
Unsere Schwerpunkte:
              • Training in NC-Programmierung und intelligenter CAM-Strategien
              • Einweisung in Messtechnik, In-Process-Messen und Qualitätskontrolle
              • Umgang mit neuen Bearbeitungstechnologien und Werkzeugen
              • Vermittlung von Standards, Best Practices und Prozessdisziplin